Publikationen NHG

Europarat / Conseil de l'Europe (2013)

Bernhard Altermatt & Gilbert Casasus (Hrsg.) «50 Jahre Engagement der Schweiz im Europarat» / «50 ans d’engagement suisse au sein du Conseil de l’Europe»


ISBN: 978-3-7253-1005-0


Go to PDF

Relations / Beziehungen D F (2015)

Hg. Bernhard Altermatt (mit Cécile Blaser und Gilbert Casasus) «La Suisse dans les relations francoallemandes» / 1945 - 1963 - 2015 / «Die Schweiz in den deutschfranzösischen Beziehungen»


ISBN: 978-3-7253-1028-9


Go to PDF

Helvetische (Un-)Gewissheiten

«Helvetische (Un-)Gewissheiten»
«(In-)Certidudes helvétiques»
«(In-)Certezze elvetiche»
«(Mal-)Segirtads helveticas»


ISBN: 978-3-7253-0916-0


Go to PDF

Gruppe Winterthur (2010/2011)

«Minarettbau-Verbot: Erreichtes Ziel oder neue Problemquelle?» Studie 2010.Text

«Der Alpenmythos der Schweiz gestern, heute und morgen» Roberto Bernhard, 2011. Text



Annuaires / Jahrbücher (2007-2010)

«Zwischen Einigkeit und Zwiespalt»
«Entre union et discorde»
«Tra unione e discordia»
«Tranter uniun e dischuniun»


ISBN: 978-3-7253-0944-3


Go to PDF

Wenn's an die Fundamente geht

«Wenn's an die Fundamente geht»
«Réviser les fondements»
«Rivisitare i fondamenti»
«Reponderar ils fundaments»


ISBN: 978-3-7253-0893-4


Go to PDF

NHG in den Medien

Zeitungen / Journaux / Giornali

In Presse: Im "Literarischen Monat" schreibt Jürg Altwegg über Spitteler und den litararisch-politischen Röstigraben (2. Dez.2019)

In Presse: Das Spitteler-Jubiläumsjahr 2019. (NHG-Anlass am 14. Dezember 2019 in Zürich)

In Presse: Kloten erhält den Demokratiepreis 2018 der NHG. (Überreicht  am 15. Juni 2019 an der Landsgemeinde Kloten)

In Presse: Wie sehr hat die Reformation die politische Kultur der Schweiz geprägt? (NHG-Anlass 13. Dezember 2018 in Winterthur) 

Züri Ost, online: Dr. Laurent Bernhard: "Gegen die Moralisierung von Populisten helfen nur Fakten."

Im Landboten: Dr. Laurent Bernhard spricht über "Populismus" an einem Anlass der NHG Winterthur.

In der NZZ: Mit einem Kapital von CHF 25'000 begründete die NHG vor 50 Jahren die CH-Stiftung aus der später die KdK entstand.

Radio und TV

Radio und TV zur Lancierung Campus     SRF Tagesschau       RSI News

Kontext-Sendung vom 15.4.2014 über 100-Jahre NHG, Radio SRF-Kultur, 30 Minuten
(L'émission existe seulement en allemand. L'emissione esiste solamente in tedesco.)
Gesprächspartner: Hans Stöckli, Zentralpräsident der NHG-TS, Martina Bernasconi, Präsidentin der Gruppe Region Basel, Silja Häusermann, Professorin am Institut für Politikwissenschaften der Uni Zürich, Raphael Zehnder, Redaktor SRF

Video

Herausforderungen für die Schweizer Aussenpolitik

Grundsatzthemen

Ein NHG-Mitglied schreibt uns: 

Gefährdete demokratische Grundfreiheiten (September 2020). (PDF).

 

Die Arbeitsgruppe "Demokratie und Rechtsstaat" der NHG Winterthur präsentiert regelmässig Studien:

Weshalb ein Ständemehr? (Studie 16, Aug. 2021).

Maskenpflicht fälschlich als rechtswidrig verschrien (Studie 15, Dez. 2020).

Zum Verhältnis von Notrecht und Grundrechten (Studie 14, Juni 2020).

Muss die Grundlage des Notrechts revidiert werden? (Studie 13, Juni 2020).

Der konstitutionelle Sonderweg der Schweiz (Studie 12, April 2020).

Bricht der Schutzdamm des Rechtsstaates? (Studie 10).

Zur Diskussion über die Lockerung des schweizerischen Waffenausfuhrrechts (Studie 9).

Problemfelder der Selbstbestimmungsinitiative (Studie 8).

Der aktuelle Zwiespalt zwischen Rechtsstaatlichkeit und Realpolitik bei der Unternehmenssteuerreform, Oktober 2018 (Studie 7).

Auf Schleichpfaden zum Rüstungs- und zum Finanzreferendum? (Studie 6).

12. September 2018: 170 Jahre schweizerischer Bundesstaat. (Studie 5).

Was hat den Vorrang – Völkerrecht oder Landesrecht?, September 2017 (Studie 4).

Zum rechtsstaatlichen Umgang mit „Gefährdern“, Dezember 2017 (Studie 3).

Die Frage des Verbots der Koran-Verteilungsaktion „Lies!“, März 2017 (Studie 2).

Demokratie und Rechtsstaat in einem gegenseitigen Spannungsfeld, März 2017 (Studie 1).

 

Beiträge von Dr. Roberto Bernhard als Ehrenmitglied der NHG

Die Neue Helvetische Gesellschaft und die Flüchtlingspolitik (Mai 2022) (PDF)

Zur Schweizer Weigerung, Deutschland die Lieferung schweizerischer Munition an die Ukraine zu gestatten (April 2022) (PDF)

Lehren aus dem Ukraine-Krieg für die Schweiz (April 2022) (PDF)

Die finsteren Phantastereien in der russischen Elite (April 2022) (PDF)

Notwendiges erneutes Durchdenken der Neutralität (März 2022) (PDF)

Sicherheitsarchitektur (März 2022) (PDF)

Der Krieg in der Ukraine und die Schweiz (Februar 2022) (PDF)

Ist das Verhältnis von Freiheitsrechten und Solidarität neu abzuwägen? (Januar 2022) (PDF)

Wo Freiheit aufhört und Demokratie nicht endet (Januar 2022) (PDF)

Widerständigkeit als Selbstbestätigung – eine pandemiebedingte Erkenntnis (November 2021) (PDF)

Unversöhnliche oder überwindbare Spaltung der Gesellschaft? (November 2021) (PDF)

Veränderte Funktionsbedingungen der Demokratie (November 2021) (PDF)

Zum Stadt-Land-Gegensatz (November 2021) (PDF)

Der gesellschaftliche Kitt zerbrökelt (August 2021) (PDF)

Wutbürgers Freiheitskampf (August 2021) (PDF)

Die Gegenläufigkeit der Schweiz (August 2021). (PDF)

Wozu eine Bundesfeier? (Juli 2021). (PDF)

Alexis François der verkannte Initiant der NHG (Juli 2021). (PDF)

Schweiz und EU: Ohne Verstehen keine Verständigung (Juni 2021). (PDF)

Bröckelt etwas in Helvetien? (März 2021). (PDF)

Helferin in der Not: die Armee (Dezember 2020). (PDF)

Fake News (November 2020). (PDF)

Landesverteidigung: Ganzheitlicheres und langfristiges Denken wieder erlernen (Oktober 2020). (PDF)

Die Wahrung der schweizerischen Lufthoheit als innenpolitische Streitfrage (August 2020). (PDF)

Eine schicksalshafte Weichenstellung bezüglich der Einwanderung (August 2020). (PDF)

Mitwirken bei der Gestaltung der schweizerischen Zukunft, Teil I und II (Mai 2020). (PDF)

Lehren aus der Coronavirus-Krise (April 2020). (PDF)

Solidarität, Disziplin, Augenmass und Aufmunterung (März 2020). Die Korona-Krise erfordert Solidarität. (PDF)

Die Neue Helvetische Gesellschaft als Solidaritätsbewegung (März 2020). (PDF)

Klimapolitik: Die NHG als Vorläuferin (März 2020). (PDF)

In Sachen Klimarevolution (Oktober 2019). (PDF)

Die spezifische Rolle der Regionalgruppen der Neuen Helvetischen Gesellschaft (Oktober 2019). (PDF)

Infragestellung helvetischer Mythen und Stereotypen - Eine Auseinandersetzung mit kritischen Thesen (April 2019). (PDF)

"Unser Schweizer Standpunkt" - zum Carl-Spitteler-Gedenkjahr der NHG (Februar 2019). (PDF)

Aus Alt mach Neu - Ein Nachtrag zum 170. Jahr unseres Bundesstaates (November 2018). (PDF)

Schweizerische Werte - ein fast unerschöpfliches Thema (Mai 2018). Wir sind auf Konsensfähigkeit angewiesen. (PDF)

Demokratie, individuelle Freiheit und Sinn des Masshaltens (November 2017), ein Beitrag zur schweizerischen Wertediskussion. (PDF)

Schweizerische Werte - Die Fähigkeit des Konvergierens (September 2017), Kappeler Milchsuppe und Lehren daraus. (PDF)

Doppelbürgerrecht und Mitwirkung an ausländischen Staatsakten (Juni 2017), zu einer allfälligen Abstimmung über die Todesstrafe in der Türkei. (PDF)

Besinnung auf die Heimat, zitiert aus früheren Jahrbüchern der NHG (März 2017), die Bedeutung festlicher Anlässen. (PDF)

Der Albert-Oeri-Demokratiepreis der NHG (März 2017), wie sich Albert Oeri und auch die NHG im zweiten Weltkrieg mutig äusserten. (PDF)

Der Islam - nicht unser Problem? (November 2016), die NHG hat sich schon vor 20 Jahren mit dem Islam in der Schweiz befasst. (PDF)

Verfassungsrelevante Staatsverträge vors Volk (August 2016), Äusserungen zur Motion des Ausserrhoder Ständerates Andrea Caroni. (PDF)

 

Beiträge von Dr. Roberto Bernhard zur Erinnerung an positive Leistungen

Nachruf (April 2022). (PDF)

Hohe Menschheitskultur als Gegenmittel zur Barbarei (Januar 2022). (PDF)

Die Mitwirkung der Schweiz bei der Dekolonisation Algeriens (Dezember 2021). (PDF)

Schweizer verhüteten 1945 die Taktik der verbrannten Erde in der Lombardei (Mai 2021). (PDF)

Als die deutsche Luftwaffe über der Schweiz den Kürzeren zog (April 2021). (PDF)

Gedenkt ihrer!  (März 2021). (PDF)

Aus Geschäftsverbindungen erwuchs eine weltweite Vermisstensuche im Ersten Weltkrieg (Oktober 2020). (PDF)

Humanitärer Einsatz bis zur Erschöpfung und Verarmung (Oktober 2020). (PDF)

Gewagte Hilfe über die Landesgrenze hinweg (September 2020). (PDF)

Die Feuertaufe bei Craveggia (Juli 2020). (PDF)

Ein Staatsvolk benötigt auch die Erinnerung an positive Leistungen (März 2020). (PDF)

Bis am Abend war niemand mehr obdachlos - was eine Kaderfrau leistete. (März 2020) (PDF)

 

Beiträge von Dr. Roberto Bernhard als Jurist

Zwei Bemerkungen zur Schweizer Neutralitätsdiskussion (März 2022).(PDF)

Neutralität, Solidarität und Sanktionen (März 2022).(PDF)

Erneut eine unklare Initiative (November 2021).(PDF)

Eine Reise durch das Spannungsfeld zwischen freier, gleicher und solidarischer sowie frustrierter und sich diskriminiert fühlender Staatsbürgerschaft (Juli 2021).(PDF)

Keine eidg. dipl. Imame (Aug. 2021).(PDF)

Überschreiten nicht nur Politiker sondern auch Gerichte die Gewaltenteilung? (Okt. 2020). (PDF)

Richterliche Unabhängigkeit und Gewaltenteilung in Frage gestellt (Sept. 2020). (PDF)

Grundsätzliches zum Klimaaktivisten-Freispruch in Renens. Notstandsrecht oder Narrenfreiheit? (März 2020). (PDF)

Das Recht darf nicht kryptisch bleiben. Bemerkungen zur Crypto-Affäre (März 2020). (PDF)

Inakzeptable Infragestellung der richterlichen Unabhängigkeit (August 2019). (PDF

Reform der Volksrechte in Diskussion. Sollten Initiativtexte ähnlich wie Gesetzestexte in eine Vernehmlassung geschickt werden? (Januar 2017) (PDF)

Das Spannungsfeld zwischen Volkswillen und Rechtsstaat. Vielen Volksinitiativen geht die schlanke Passform ins Rechtssystem ab. (November 2016) (PDF)

Beurteilungskriterien für die Diskussion um ein Burkaverbot. Nicht im Eifer, sondern wohlüberlegt und gelassen abwägen. (August 2016) (PDF)

 

Keine ausreichende Verfassungsgrundlage für das Nachrichtendienstgesetz (Geschäft Nr. 14.022)

«Unkontrollierbare Überwachung ruiniert den Rechtsstaat und die freiheitliche Demokratie», ein Artikel von Rainer J. Schweizer in der Zeitschrift «plädoyer» 2015, Nr. 4, S. 14-17(PDF)

 

Vier Stimmen zur Annahme der Masseneinwanderungsinitiative durch das Volk:

«Die Schweiz kommt noch auf die Welt», Interview von Jean-Martin Büttner mit Thomas Maissen im Tagesanzeiger vom 15.2.2014 (PDF)

«Die Luft wird dünn», Artikel von Georg Kreis in der Tageswoche vom 18.2.2014 (PDF)

«Welche Schweiz wollen wir?», Artikel von René Rhinow in der Nordwestschweiz vom 20.2.2014  (PDF)

«Magie der direkten Demokratie», Gastkommentar von Andreas Auer in der NZZ vom 27.2.2014  (PDF)

 

Fotogalerie

Verleihung des 2. Demokratiepreises an / Remise du 2e Prix de démocratie à Escholzmatt-Marbach

×

Lancierung des «Campus für Demokratie» / Lacement «Campus pour la démocratie»

×

100 Jahre NHG

Die Reden an der Feier / Les conférences

«NHG-TS / RS-NSH 1914-2014» (Deutsch et français), Bernhard Altermatt, Historiker
«100 projets de formation citoyenne / 100 x Politische Bildung 2014/15», Hans Stöckli, Zentralpräsident

 

Beiträge in der Presse

Christoph Wehrli in der NZZ am 3.2.14. 

 

Jubiläum 100-Jahre NHG / 100 ans NSH

(1.2.2014 à Biel/Bienne)

×

Jubiläum 250 Jahre Helvetische Gesellschaft

Die Reden an der Feier

Grusswort, Dr. Urs Hofmann, Landammann des Kantons Aargau
Festreferat «Republikanismus einst und heute», Prof. Thomas Maissen, Uni Freiburg
Jubiläumsansprache «Die Wiedereinpflanzung erstorbener Tugenden», Moritz Leuenberger, alt-Bundesrat
Ausblick «Zukunftsaufgaben der NHG», Prof. Rainer Schweizer, St. Gallen (vorgelesen von Franz Nyffeler)

Beiträge in der Presse

Hans-Peter Widmer in der AZ am 20.2.12.
Hugo Bütler in der NZZ am 20.2.12.
Thomas Maissen in der AZ am 18.2.12.
Dominik Sauerländer in der AZ am 17.2.12.
Hermann Rauber in der AZ am 13.2.12. (statt Micheline Calmy-Rey sprach Moritz Leuenberger)

Andere Publikationen

250 Jahre Helvetische Gesellschaft, Roberto Bernhard in Jubiläumsschrift der NHG-TS Winterthur, 2011
Helvetische Gesellschaft aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (mehrsprachig)
Neue Helvetische Gesellschaft aus dem Historischen Lexikon der Schweiz (mehrsprachig)

Publikationen vor 2007

1. Neue Helvetische Gesellschaft (NHG) / Nouvelle Société Helvétique (NSH)

Mitteilungen / Bulletins

Contact Nr. 21 Dezember / Décembre 2006
Contact Nr. 20 Juli / Juillet 2006
Contact Nr. 19 März / Mars 2006
Contact Nr. 18 Dezember / Décembre 2005
Contact Nr. 17 Septembre / September 2005  
Contact Nr. 16 Juni / Juin 2005
Contact Nr. 15 März / Mars 2005
Contact Nr. 13 Juni / Juin 2004
Contact Nr. 12 März / Mars 2004
Contact Nr. 11 Dezember / Décembre 2003
Contact Nr. 10 August / Août 2003
Contact Nr. 09 Mai / Mai 2003
Contact Nr. 08 März / Mars 2003
Contact Nr. 07 Dezember / Décembre 2002


Rapport du groupe travail sur la Suisse et l'Union Européenne, 2006 / Bericht Arbeitsgruppe Europa, 2006

NHG-Kolloquium 2005 Schloss Prangins
Mitwirkung der Kantone im Bundesstaat: zeitgemässer und demokratischer /
Participation des Cantons à l’Etat fédéral: plus actuelle et plus démocratique


NHG-Arbeitsgruppe 2005
Ständerat und Ständemehr / Conseil des Etats et majorité des cantons

Points de vue de Jean-Claude Hefti, ancien président de la NSH
La paix du travail est-elle menacée?

 

Jahrbücher / Annuaires (1993-2006)

Die Jahrbücher sind nicht digitalisiert.

ISBNJahrTitel / Titre
3-7253-0848-92006Staat im Wandel / La mue des institutions (Inhaltsverzeichnis)
3-7253-0805-52004/05Demokratie im Wandel / La démocratie en mutation
3-7253-0777-62003/04Blickpunkt Sicherheit / Pleins feux sur la sécurité
3-7253-0748-22002/03Die multikulturelle Schweiz / La Suisse multiculturelle
3-0345-0024-62001/02Föderalismus hat Zukunft / Un avenir pour le fédéralisme
3-7941-4833-92000/01Aktive Bürgerschaft oder passive Bevölkerung? / Citoyenneté active ou population passive?
3-7941-4653-01999/00Die Schweiz unter Globalisierungsdruck / La Suisse sous la pression de la mondialisation
3-7941-4521-61998/99Nationalismen / Nationalismes
3-7941-4345-01997/98Grenzerfahrungen / L'exploration des frontières
3-7941-4178-41996/97Unsere Nachbarn am Weg der Schweiz / Nos voisins à la rencontre d'une Suisse en évolution
3-7941-3998-41995/96Zwischen Selbstverwirklichung und Solidarität / Entre l'épanouissement individuel et la solidarité
3-7941-3853-81994/95Die Schweiz als Wille und Vorstellung / La Suisse : Acte de volonté et conception
3-7941-3737-X1993/94700 Jahre sind erst ein Beginn / 700 ans, ce n'est qu'un début

Publikation zum 75-Jahr Jubiläum der NHG (1989)

Catherine Guanzini und Peter Wegelin, „Kritischer Patriotismus: Neue Helvetische Gesellschaft 1914-1989“, Schweizer Heimatbücher, Verlag Paul Haupt, Bern, 1989, 176 Seiten, ISBN 3-258-04026-5, Beiträge auf Deutsch, Französisch und Italienisch, nur antiquarisch erhältlich.


 

2. Rencontres Suisses (RS) / Treffpunkt Schweiz (TS) /

Cahiers / Hefte

LES CAHIERS DU PLURILINGUISME SUISSE:
Cahier 2: Le multilinguisme suisse: facteur de compétitivité? Gilles Grin, 2003-2
Cahier 1: La Suisse universitaire et scientifique a-t-elle aussi son Röstigraben? Ursula Streckeisen, 2003-1

VALEURS POLITIQUES ET JEUNE GENERATION / DIE POLITISCHEN WERTE UND DIE JUNGE GENERATION:
Cahier 5: Hat die direkte Demokratie noch eine Zukunft? Robert Schnyder von Wartensee, 2002-5
Cahier 4: L'histoire suisse à l'école par Gilles Grin, 2002-4
Cahier 3: Interview mit Ursula Wyss, Nationalrätin, 2001-3
Cahier 2: L'armée et ses défis par Stephan Gasteyger, 2001-2
Cahier 1: Interview de Johannes Matyassy, 2000-1


Annuaires / Jahrbücher

2002: L'avenir du Service public en Suisse. Die Zukunft des Services Public in der Schweiz
2001: Repenser la souveraineté. Die Souveränität neu überdenken
2000: Quelles valeurs pour quel avenir? Welche Werte für welche Zukunft?
1999: Osons le dialogue: le nouveau forum des Suisses
1998: La Suisse de demain: enjeux et perspectives
1997: Quels défis pour la Suisse?

Veranstaltungen

06.06.16, Gr. Aargau, Politlunch zum Thema «Energiewende - Auswirkungen auf den Aargau», Referat von Regierungsrat Stephan Attiger, Podium mit Hans Killer, Robert Obrist und zwei Kantonsschülerinnen.
05.07.16, Gr. Zürich, «Zivilgesellschaft und Sicherheit - die Bedeutung der Milizorganisation für eine sichere Zukunft», Dr. Stefan Holenstein, neuer Präsident der Schweizer Offiziersgesellschaft (SOG), gemeinsame Veranstaltung mit Partnerorganisationen.
25.08.16, Gr. Region Basel, Diskussion zur RASA-Initiative mit Prof. Dr. Andreas Auer.
27.08.16, Gr. Winterthur, Schloss Andelfingen, Hauptversammlung.
27.08.16, Gr. Zürich, Besuch der Sonderausstellung «Schneesommer und Heisshunger» in Bubikon.
05.09.16, Gr. Vaud, «Migrations et cohésion nationale», Mme Cesla Amarelle, Conseillère nationale et professeure extraordinaire en droit des migrations à l’Université de Neuchâtel.
17.09.16, Gr. Vaud, «Migrations et Économie», M. Christophe Reymond, directeur du Centre patronal.
28.09.16, Gr. Winterthur, «Von der allgemeinen Wehr- zur allgemeinen Dienstpflicht», alt NR Alec von Graffenried und alt NR Arthur Loepfe.
31.10.16, Gr. Bern, «Die Zukunft der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft», Karin Frick, Gottlieb Duttweiler Institut.
01.11.16, Gr. Vaud, «Les migrations vues sous l’angle historique», Mme Joëlle Kuntz, journaliste.
10.11.16, Gr. Zürich, «Zeichen des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Umbruchs», Lukas Golder, Co-Leiter gfs.bern.
21.11.16, Gr. Bern, «Wie verändert die Digitalisierung die staatliche Leistungserbringung und Organisation?», Dr. Joël Luc Cachelin und Co-Referent Dr. Urs Bolz.
15.12.16, Gr. Winterthur, Klausabend (Mitgliederanlass), Ein Blick hinter die Kulissen des Kellertheaters.
17.01.17, Gr. Winterthur, «Entwicklung und Umsetzung von Volksrechten (Zyklus Volksrechte I)», Michel Besson, Bundesamt für Justiz und Universität Basel.
18.01.17, Gr. Bern, «Herausforderungen an die Sozialpolitik in einer globalisierten und digitalisierten Welt», Podium mit Doris Bianchi, Jürg Brechbühl und Henrique Schneider, Moderation Kurt Nuspliger.
20.02.17, Gr. Bern, «Kann der demokratische Staat die Digitalisierung steuern?», Hans Werder, Verwaltungsrat Swisscom.
07.03.17, Gr. Winterthur, «Debatte über die Reform der Volksrechte (Zyklus Volksrechte II)», Andreas Auer und Jean-Daniel Gerber.
15.03.17, Gr. Aargau, GV, danach «Bildung ist Pfeiler der Demokratie – Wertevermittlung heute», Moria Zürrer, Schulleiterin Gemeinde Spreitenbach.
28.03.17, Gr. Bern, «Meinungsbildung im digitalen Zeitalter», Michael Herrmann, Politgeograph, und Christof Moser, Polit-Reporter «Schweiz am Sonntag».
31.03.17, Gr. Region Basel, «Politik.Macht.Gesetz - Jugend erlebt Demokratie», Jugendliche ab 9. Schuljahr durchlaufen den parlamentarischen Gesetzgebungsprozess.
22.04.17, CH, Bern, DV danach Gespräch mit / Conversation avec: Pascale Baeriswyl, Staatssekretärin, Anlass gemeinsam mit foraus.
30.05.17, Gr. Winterthur, «Bürgerinitiativen - ein Erfolgsmodell (Zyklus Volksrechte III)», Karin Witschi und Manuel Scherrer, Verein blueplanet.
26.06.17, Gr. Zürich, Zentrum Karl der Grosse, «Auslaufmodell Parteien? - Wie verändern Soziale Medien die Politik und die politische Kommunikation?».

Archiv Veranstaltungen / Manifestations 2007-2016

DV 2014 Bern

17. Juni 2014 in Bern

„Demokratie fällt nicht vom Himmel“. Was tun die politischen Parteien für die demokratische Bildung? /

„La démocratie ne tombe pas du ciel“. Que font les partis politiques pour la formation citoyenne ?

Auf dem Podium von links nach rechts: / Table ronde de gauche à droite:

•  Alec von Graffenried, Nationalrat (Grüne) / conseiller national (les Verts)

•  Andy Tschümperlin, Nationalrat (SP) / conseiller national (PS)

•  Rosmarie Quadranti, Nationalrätin (BDP) / conseillère nationale (PBD)

•  Anne Seydoux, Ständerätin (CVP) / conseillère aux États (PDC)

Diskussionsleitung: / Modération: Prof. em. Dr. Wolf Linder

•  Christa Markwalder, Nationalrötin (FDP) / conseillère nationale (PLR)

•  Roland Fischer, Nationalrat (Grünliberale) / conseiller national (vert’libéraux)

•  Alex Kuprecht, Ständerat (SVP) / conseiller aux États (UDC)


×

Fotos Basel

Anlass in Basel zum Geburtstag der modernen Schweiz

12. September 2017

×

Bilder vom 31. März 2017: Politik.macht.Gesetz

×

-->